




Acrylgläser, Plexiglas
Inzwischen sind wir mit Herstellern gut vernetzt, so dass wir auch Farbstellungen, also Farben nach Wunsch anbieten können. Sie haben eine "Hausfarbe" in Ihrem CI und möchten bestimmte Teile in genau dieser Farbe, in Acryl durchgefärbt, in Serie hergestellt haben.
Wir kümmern uns gerne darum! Wir führen hier Acrylglas Deglas XT - extrudiert, in farblos und weiß opak, Acrylglas Perspex GS - gegossen, in farblos und weiß opal und opak. Zusätzlich Acrylglas Perspex GS in farbig opal und farbig transparent - und Acrylglas Perspex Spectrum LED in weiß und in farbig - speziell für die Hinterleuchtung mittels LED. Zudem haben wir die Sorte Perspex GS Secret Sign 9T25, in t = 3mm, ab Lager lieferbar.
Zusätzlich haben wir hier Polycarbonat-Tafeln (PC) von Impex und A-PET sowie PET-G aufgeführt. Und, als wäre das noch nicht genug, fräsen wir gerne Ihre Zeichnungsteile, gerne in Serie, aus Acryltafeln oder auch -blöcken, nach ihren Vorgaben, nach Ihren Daten als ".dwg", etc. Schicken Sie uns Ihre Anfragen mit einem PDF des zu fertigenden Teils und wir erstellen Ihnen ein Angebot.
Das sagt Wikipedia zu PMMA:
Bekannt wurde Polymethylmethacrylat (PMMA) unter dem Handelsnamen Plexiglas, angemeldet 1933 von Otto Röhm. In Europa und Asien ist Plexiglas ein eingetragener Markenname der Evonik Röhm GmbH, in den USA der Altuglas International (ArkemaGruppe). Jedoch vertreibt auch Evonik unter dem Namen Acrylite® sein Acrylglas in den USA. In Europa vermarktet die Altuglas International Gruppe PMMA unter dem Namen Altuglas; die Arkema Gruppe PMMA unter dem Namen Oroglas.Polymethylmethacrylat wird umgangssprachlich auch Acrylglas oder O-Glas genannt.
O-Glas war der Markenname des Materials in der DDR (für „organisches Glas“). Einziger Hersteller waren die Stickstoffwerke Piesteritz. Von „Piesteritz“ leitet sich der Handelsname Piacryl ab. Es gibt eine Vielzahl von weiteren herstellerspezifischen Handelsnamen, darunter Biacryl, Conacryl, Deglas, Diakon, Friacryl, Hesaglas, Hesalit, Hesalitglas, Limacryl, PerClax und Vitroflex.
Dieser Text basiert auf dem Artikel Polymethylmethacrylat aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.