Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Unsere 3-Achs-CNC-Fräsmaschine Harmuth Profi 3000-2 mit Vakuumtisch & Positionierkamera (für bedruckte Teile), wechselt selbstständig die Werkzeuge und verfügt über ein ausgeklügeltes Energiemanagement. Beides sorgt für günstige Betriebskosten und diese schlagen sich letztendlich in günstigen Preisen für das fräsen, nieder.

Großformatiges, präzises 3-Achs-CNC-Fräsen


In diesem Video zeigen wir einen Teil unserer täglichen Arbeit: Das fräsen von Zeichnungsteilen wie z.B. Aluminiumverbundplatten zu Maschinengehäuseteilen inkl. Bohrungen, Nuten, Durchbrüchen, V-Nuten und Fasen, verschachtelt aus einer kompletten Platte, aktuell bis max. 2060 x 3060 x 150 mm. Ebenso fräsen wir Teile aus Aluminiumblechen, z.B. mit Taschen, Bohrungen, Gewinden, Passungen, Senkungen und Fasen, z.B. für Fußplatten an Rollstühlen. Sichtfenster für Maschinen, Maschinenteile aus Polycarbonat (PC) oder Acrylglas (PMMA), POM, PA 6, Polystyrol, PVC, P3, ....

Materialbeschaffung


Das passende Material bekommen Sie hier in unserem Online-Shop, unter https://www.manfred-jung.com (was wir nicht im Shop haben, kaufen wir gerne projektbezogen in unserem ständigen Lieferantennetzwerk zu...) oder Sie stellen es bei (z.B. Aluminiumbleche).

Unser Arbeitsprozess


Viele Bauteile mit unterschiedlichen Konturen auf 1 Platte. Dabei "verschachteln" wir möglichst viele Bauteile eines Auftrags - pro Platte - um eine möglichst hohe Materialnutzung, also minimalen Verschnitt zu erzielen.

Dies sind Serienteile; Ersatzteile für High-End-Lautsprecher. Material PMMA GS schwarz, opak, t = 5 mm. In den runden Durchbruch kommt später die Kalotte - der eigentliche Lautsprecher.

3-Dimensionale Bauteile - hier banale Kisten und Deckel, um das Chaos möglichst klein zu halten. Dieses Beispiel zeigt ganz gut, was mit dem Aluminiumverbundmaterialien wie z.B. DIBOND®, MASTERBOND oder ALUPANEL möglich ist. Wir nieten die Teile gerne zusammen - kleben geht aber auch.

Aus beigestellten Aluminiumblechen und -platten fräsen wir u.A. Grundplatten (mit Passungen und Gewinden, vorab oder anschließend eloxiert), sowie weitere Zeichnungsteile in Serie, in verschiedensten Ausführungen, die - wie hier z.B. - eine "Tasche" benötigen. Die "Tasche" wird geräumt, es gibt bei diesen Bauteilen Bohrungen, Senkungen, Gewinde, Nuten und Fasen. Der Werkzeugwechsel an unserer Maschine passiert vollautomatisch. So greifen wir - abgesehen von QS-Maßnahmen - erst ein, wenn die entsprechende Menge Bauteile komplett abgearbeitet ist. In diesem Fall nach beinahe 100 Teilen aus einer Mittelformatplatte in 1250 x 2500 mm. In die "Taschen" wird später ein weiteres Teil geklebt. Solch eine Anwendung läßt sich mit einer Laserschneidanlage nicht realisieren.

... to whom it may concern: - 3-Achs-CNC-Fräsmaschine Harmuth Profi 3000-2. Frässpindel ES350 HSK-E40/F50 Leistung S1 6,5kW S6 8,0kW 4-poliger Motor, 380V Wassergekühlt, kurze Nase; Drehzahl 36.000 min-1, S1 Lagerung vorne Keramik / hinten Keramik; Werkzeugwechsel pneumatisch, 4 Sensoren; inkl. Frequenzumrichter (1334 Hz) Kühlgerät, mit Encoder (gesteuerte Frässpindel). - Kegelaufnahmen SK30-ER25 (ER32) für Spannzangen von 3 bis 20mm. - 2 x Werkzeugwechsler 14-fach. - Messerhalter und oszillierendes Messer für Frässpindel. - Optische Passermarken-Erkennung mittels Kamera. Punktlaser. - Nullpunktanschläge pneumatisch für festen Nullpunkt in X- u. Y-Richtung. - Höhenvermessung Tisch und zusätzlich auf der Werkstückoberfläche mittels Taster.

Größer, höher, weiter, schneller?! Bitte schön! Für ein Projekt haben wir 135 Platten Aluminiumverbundmaterial, schwarz, 1500 x 6250 x 4 mm, beim Produzenten des Materials in UK, herstellen lassen - insgesamt fast 6 to. Material und dies anschließend auf einer mehr als 6 m langen Fräsmaschine bearbeitet, anschließend erneut verpackt und dem Kunden geliefert.